Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Homepage. Seit mehreren Generationen setzen sich Sozialdemoratinnen und Sozialdemokraten auf der Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität für Urbar ein. Sie finden auf dieser Homepage Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Sprechen Sie sie an, wenn Sie Wünsche, Vorschläge oder neue Ideen haben. Sie erfahren hier auch, wer Sie im Ortsgemeinderat oder Verbandsgemeinderat vertritt. Haben Sie Anregungen? – Schreiben Sie uns!
Ihre SPD Urbar
31.07.2023 in Aktionen
Urbar. Mit einer tollen Spielstation unterstützte die SPD Urbar das diesjährige Spielefest „Urbar spielt“, das der Vereinsring organisiert hatte. Viele Helferinnen und Helfer aller Altersgruppen zeigten den Kindern wie bunte Papierflieger unterschiedlichster Bauart gefaltet werden können. So flogen Starfighters, schossen Düsenjets oder gleiteten Segelflieger über den Bürgerhausplatz. Viele Mitglieder, nicht nur aus dem Vorstand, packten mit an, um den Stand aufzubauen und windfest zu machen und bastelten allerlei kunstvolle Origami. „Es ist schön, dieses Fest für die Kinder zu unterstützen. Mit einem netten Team aus engagierten Frauen und Männern macht es doppelt Spaß“, freute sich die stellvertretende Vorsitzende Isabelle Blonski. Karin Küsel dankte allen Organisatoren des schönen Spielefestes für die schönen Ideen und liebevolle Umsetzung. Die gerahmten Fotos zum Abschluss werden noch lange die Kinderzimmer schmücken! Wer Lust hat, sich über die Unterstützung des Vereinsrings hinaus, für die Gemeinde zu engagieren, kann sich gerne bei der Vorsitzenden Karin Küsel über das Kontaktformular der Homepage www.SPD-Urbar.de melden.
23.06.2023 in Aktuell
Die SPD Fraktion in Urbar setzt sich für einen ausgeglichenen Haushalt ein
Die Kreisverwaltung als Kommunalaufsicht hat in diesem Jahr – ganz anders als in den vergangenen Jahrzehnten – einen ausgeglichenen Haushalt verlangt. Das ist aus Sicht der SPD Fraktion nicht nachvollziehbar.
Die Einhaltung dieses absolut ausgeglichenen Haushaltes hat den Rat gezwungen, viele notwendige Dinge wie auch den Bau des kommunalen Kindergartens zu verschieben. Das bedeutet, dass diese notwendige Maßnahme bei der aktuellen Teuerungsrate und Zinsentwicklung in den nächsten Jahren noch teurer werden. Die Eltern brauchen eine gute und zuverlässige Betreuung und haben auch ein Recht auf eine Ganztagsbetreuung ihrer Kinder ab zwei Jahren. Da durch die Vorgaben des Landes zusätzlicher Raum notwendig geworden ist, ist es der SPD-Fraktion unverständlich, dass der Kreis solche Maßnahmen nicht aus seinen Vorgaben ausnimmt.
Für die SPD-Fraktion ist es natürlich nicht einfach, unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Aber das ein oder andere Mal ist man aufgrund der gegebenen Umstände dazu gezwungen. Eine Gemeinde hat nicht viele Möglichkeiten, Einnahmen zu erzielen. Zum einen hat sich die SPD-Fraktion zu einer strikten Sparsamkeit verpflichtet. Sie hat sich mit großen Bauchschmerzen dafür entschieden, dass viele freiwilligen Leistungen gestrichen wurden – allerdings nicht bei der Förderung der Vereine und auch nicht bei der Betreuung der Grundschülerinnen und Grundschüler.
Die Einnahmesituation der Gemeinde muss sich langfristig verbessern. Neues Gewerbe könnte die Gemeindekassen durch Steuereinnahmen füllen. Da sich aber aufgrund fehlender Gewerbegrundstücke kein neues Gewerbe ansiedeln kann, beziehungsweise bestehendes Gewerbe abgewandert ist, hat sich die SPD-Fraktion schweren Herzens dafür entschieden, die Grundsteuer A und B sowie die Gewebesteuer moderat anzuheben. Diese schwierige Entscheidung ist nicht unbedingt für dieses Jahr entscheidend aber unter anderem vor dem Hintergrund des nötigen Ausbaus des Kommunalen Kindergartens und weiterer erforderlichen Maßnahmen notwendig. Urbar konnte nicht von dem Entschuldungsfond profitieren. In dieser schwierigen Situation setzt sich die SPD mit Augenmaß dafür ein, die hohe Lebens- und Wohnqualität für alle Urbar aufrecht zu erhalten.
PM der SPD Fraktion im Gemeinderat Urbar
26.05.2023 in Aktuell
Urbar. Sind die Spielplätze in Urbar kindgerecht und spieltauglich? Gibt es Verbesserungsbedarf? Dieser Frage möchte die SPD in Urbar mit Bürgerinnen und Bürgern und natürlich mit Kindern und Jugendlichen vor Ort nachgehen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind am Freitag, 16. Juni um 17.00 Uhr herzlich zu der Spielplatzbegehung eingeladen. Treffpunkt ist der Kreisel in der Hilda-von-Stedmann-Straße. Der Weg wird zu den beiden Spielplätzen auf dem „Besselicher Feld“, über den Hellengraben, zum Schützenplatz und abschließend zur Grundschule führen. Gute Ideen und Anregungen helfen allen Generationen in Urbar!